Traveler USB Mikroskop SU 1071

9. Januar 2021 Keine Kommentare

Wir haben von unserem Opa ein USB Mikroskop von Traveler bekommen. Dabei war sogar eine Treiber-CD, doch der Treiber ließ sich nicht ordentlich unter Windows 10 installieren.

Nach längerem Suchen nach einem passenden Treiber (man landet auf etlichen Seiten die einem dubiose Dinge installieren wollen) fand ich dank der Suche nach der DeviceID  USB/VID_1B3B&PID_2936 den passenden Treiber: 460477_Driver.

 

Kyocera Mita FS-C1020MFP: Serviceruf SC396

6. November 2016 Keine Kommentare

Heute hatte ich einen Fehler im Display meines Kyocera Druckers: „Serviceruf SC396“

Meine Recherche im Internet brachte leider keinerlei Hinweise, wo das Problem liegen konnte. Also habe ich den Versuch gewagt und das Gerät aufgemacht, vorne alles auf und den Resttonerbehälter raus. Überall mal reingeblasen und gereinigt. Und siehe da, plötzlich „nur noch“ die Fehlermeldung „Dichtesensor reinigen“. Also alle Toner raus, da mal komplett alles saubergemacht – und nun läuft wieder alles. Tatsächlich nur Tonerreste gewesen, die den Fehler verursacht haben.

KategorienAllgemein Tags:

Auflösung auf 640×480 lässt sich nicht ändern

7. Februar 2016 Keine Kommentare

Gerade upgegraded auf Windows 10, schon hatte ich einen unschönen Fehler: Die Auflösung blieb fix auf 640×480 stehen, sämtliche Änderungsversuche scheiterten daran, dass die Option zum Ändern der Auflösung ausgegraut war. Egal, ob ich den Nvidia Treiber installiert, deinstalliert, eine aktuelle oder alte Version verwendet habe und auch egal ob ich den Treiber des Monitors installiert habe oder er als Plug and play Monitor erkannt wurde, ich konnte daran nichts ändern.

Schließlich noch ein peinlich einfacher Versuch: DisplayPort Kabel rausgezogen, wieder eingesteckt – Auflösung wieder auf 1920×1200.

Manchmal ist die Lösung zu einfach.

USB Logitech Illuminated Keyboard reagiert nicht nach dem Aufwecken aus dem Standby

7. Februar 2016 Keine Kommentare

Ich hatte seit ein paar Wochen das Problem, dass meine Tastatur (eine Logitech Illuminated) nach dem Aufwachen aus dem Standy nicht mehr funktionierte. Sie nahm keine Befehle mehr entgegen, leuchtete aber wunscherschön. Offenbar ein Treiberproblem, denn nach einem Rechnerneustart war alles wieder beim alten.

Meine Recherche brachte mich zu folgendem, nützlichen Hinweis:
http://www.windows-7-forum.net/windows-7-allgemeines/38167-logitech-tastatur-illuminated-blockiert-ruhezustand.html#post261512

Über

Systemsteuerung —> Energieoptionen —> Energiesparmodus

habe ich „Einstellungen für selektives Energie sparen“ und „Hybriden Standby-Modus zulassen“ deaktiviert.

„Einstellungen für selektives Energie sparen“ bewirkt, dass der Rechner in einen Mischbetrieb von Standby und Ruhezustand geht – der Rechner speichert flüchtige Daten und im Falle eines Stromausfalls wacht der Rechner ganz normal wieder auf. Das dauert aber auch etwas länger als im reinen Standby Betrieb, weil der RAM noch auf Disk geschrieben wird.

Bei mir reichte es, auch nur diese eine Option auszuschalten, dadurch kann ich den Rechner auch weiterhin mit der Tastatur wieder aufwecken, das würde das Deaktivieren der zweiten Option ansonsten nicht mehr zulassen.

EDIT

Leider war es doch nicht so einfach. Beim ersten Standby, aus dem ich nur wenige Sekunden später den Rechner wieder aufwachen ließ, war es kein Problem. War der Rechner aber dann länger im Standby, so hatte ich wieder das Problem dass die Tastatur zwar leuchtet aber nicht reagiert.

Auch das Spielen mit verschiedenen Kombinationen der obigen Einstellungen änderte daran leider nichts. Aktuell habe ich keine Lösung für das Problem.

EDIT 2

Ich habe die Tastatur mal an einen anderen USB Port gesteckt. In meinem Fall sogar nur ein anderer Port am USB-Hub. Aktuell ist das Problem nach mehrmaligem Neustarten und seit einigen Tagen nicht wieder aufgetreten. Ich hoffe es bleibt so.

Einrichtung IP Telefonie mit einer AVM FritzBox 7490 und Siemens Gigaset CX595

26. November 2014 Keine Kommentare

Die Einrichtung der Telefoneinstellungen war eigentlich schnell gemacht. Dass es grundsätzlich funktionierte merkte ich daran, dass ich mit dem Gigaset Handteil zwar raustelefonieren konnte, nicht jedoch angerufen werden konnte. Da kam immer nur ein Besetztzeichen.

Ich war erst nicht sicher, ob vielleicht die Telekom etwas falsch eingerichtet hatte oder die Gateways die Einstellungen noch nicht übernommen hatten. Doch dann hab ich zum Test mal ein altes ISDN Ascom Telefon angeschlossen – und das funktionierte auf Anhieb.

Die Lösung war:

Unter Telefonie -> Telefoniegeräte muss an FonS0 eine ISDN Telefonanlage eingetragen werden, keinesfalls nur ein ISDN Telefon. Damit funktionieren die Gigaset Telefone der CX Reihe offenbar nicht.

Installing Windows 7 with SSD results in 0x8007045D

19. Dezember 2011 Keine Kommentare

Interesting problem I never had before:

While installing Windows 7 on a Adata S511 SSD I always got a 0x8007045D error when copying windows files to disk. First I thought it must be a problem between the EFI (Asus P8Z68-V Pro) and the SSD. But finally the solution was to change the connector from SATA III (6GB) to SATA II. It seems that eighter there is a driver missing or there is a general problem when booting at the SATA III Port with SSD.

I will test this next time.

KategorienAllgemein Tags: , ,

Adaptec Storage Manager experiences

20. Juli 2011 Keine Kommentare

Why this article?

Well – I collect a few experiences with adaptec controllers, and they are getting more and  more. I want to show – and remember for all this curious problems.

Adaptec Storage Manager in different versions

I use two different controllers in one server. One 1220SA and one 2820SA. The 1220SA hosts two 80GB SATA drives in RAID0 as boot device, the 2820SA hosts eight 1TB drives as RAID6 drive.
So there are two recommended ASM versions on adaptec homepage. For the 2820SA it is 5.20.00 (17414) and for the 1220SA it is 6.50.00 (18584).

So I tried first the 6.50.00 thinking it is the newer one and will do a good job.

But when trying to create a new RAID6 array with the 2820SA, it fails after a few seconds with device state „IMPACTED“. The drive has less size then it should have and it could not be partitioned. By the way it causes an error when logging in after reboot of computer.

So I tried the older version. Here none of the upper problems occurred. But therefor the 1220SA could not find any drives or logical device. The partition is present, the computer boots up normal and you can use the drive, but you can not administer.

Summit

With the one ASM version you can administer the first controller, with the other the second one. You are not able to administer both with the same software.

Congratulations to Adaptec. This is a masterpiece.

Universal-Windows-7-Installations-DVD erstellen

4. Juli 2011 Keine Kommentare

Sehr guter Beitrag, wie man eine Win 7 Installations-DVD erzeugt, auf der alle möglichen Win 7 Installationen drauf sind.

KategorienAllgemein Tags:

Exchange Konto für Mail Postfach einrichten

9. Mai 2011 Keine Kommentare

Immer mehr Möglichkeiten gibt es, um sein Postfach abzurufen. Neben den klassischen Desktop-Clients tummeln sich inzwischen zahlreiche Smartphones, die das auch können. Für den reinen Mailabruf reicht im Grunde auch ein IMAP Konto. Kniffliger wird es, wenn man Kontakte über mehrere Postfächer hin nutzen möchte, Direct Push Mails empfangen will (Blackberry) oder den Abwesenheitsassistenen pflegen möchte. In diesem Fall empfiehlt sich ein Exchange Konto.

Da ein eigener Exchange Server für nur ein oder zwei Konten aber „overdressed“ wäre, lohnt ein Blick auf die Hosted Exchange oder auch Managed Exchange Angebote im Web. In meinem Fall habe ich zu einem bestehenden Webhosting Paket von all-inkl.com ein Managed Exchange Konto von domainfactory.de hinzugebucht. Es bietet nicht nur alles was ich brauche, sondern bietet die Nutzung auch mit externen Domains! Perfekt, es kann losgehen.
Mehr…

KategorienAllgemein Tags:

Visual Studio verliert IntelliSense Unterstützung für Wix

16. März 2010 Keine Kommentare

Es kommt vor, daß man in Visual Studio plötzlich nicht mehr die gewohnte IntelliSense Unterstützung hat – urplötzlich, ohne daß man etwas geändert hat.

Woran das liegt, kann ich nicht sagen, in meinem Fall hat das jedoch geholfen, das Problem zu beseitigen:

  1. Reg-Eintrag hinzufügen:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\VisualStudio\7.1\Editors\{C76D83F8-A489-11D0-8195-00A0C91BBEE3}\Extensions]
    „wxs“=dword:00000028
  2. Prüfen, ob die Xsd Schema Dateien wix.xsd und wixloc.xsd aus dem Wix\doc Verzeichnis im Visual Studio Verzeichnis liegen
    • VS 2003: C:\Program Files\Microsoft Visual Studio .NET 2003\Common7\Packages\schemas\xml\
    • VS 2005: C:\Program Files\Microsoft Visual Studio 8\Xml\Schemas
    • VS 2008: C:\Program Files\Microsoft Visual Studio 9.0\Xml\Schemas

Quelle:
http://weblogs.asp.net/sweinstein/archive/2004/08.aspx

http://weblogs.asp.net/sweinstein/archive/2004/08.aspxE