Home > Allgemein > Drucker einrichten: Windows 7 x64 für Windows XP

Drucker einrichten: Windows 7 x64 für Windows XP

Letztes Wochenende war es wieder mal soweit. Eine Neuinstallation des Betriebssystems stand an. Und damit der Umstieg ins neue Zeitalter der 64-bit Betriebssysteme. Diesen Versuch wagte ich mit Vista vor gut einem Jahr schon ein Mal und bin wegen schlechter Treiberunterstützung und Kompatibilitätsproblemen einiger Programme/Spiele letztlich wieder zu XP zurückgekehrt. Doch diesmal soll alles besser werden …

So war das OS auch rasch installiert. De facto ist die eigentliche Betriebssysteminstallation ja auch nicht das zeitaufwändige, wie sicher jeder zu bestätigen weiß. Updates, Office, Virenscanner, weitere Programminstallationen und -einrichtungen sind das eigentlich zeitfressende.

Und natürlich unerwartete Probleme.

Bei mir war es diesmal das Spiel „Wie mache ich den unter Windows 7 x64 installierten Drucker im Netzwerk für andere Windows Clients sichtbar?“ Denn, als ich am Windows XP Laptop versuchte, den freigegebenen Drucker auf Windows 7 einzurichten scheiterte ich erstmal, da schon der PC nicht gefunden wurde.

Eine Liste von Punkten, die zu beobachten sind, führte zum Erfolg:

Zusätzlicher Treiber

Der Drucker wird auf einem 64-bit Rechner standardmäßig auch nur mit einem 64-bit Treiber installiert. Damit kann ein 32-bit Client aber nichts anfangen, er braucht einen 32-bit Treiber. Daher muss man auf dem Host-PC (Windows 7 x64) für das Gerät einen zusätzlichen Treiber installieren.

Vorab muss man sich einen 32-bit Treiber des Geräts besorgen. Diesen findet man entweder beim Hersteller auf den Downloadseiten oder im Microsoft Update Katalog. Treiber herunterladen und in temporäres Verzeichnis entpacken.

Dann geht man in die Eigenschaften des Geräts, Reiter Freigabe, wählt den Button Zusätzliche Treiber. Es öffnet sich ein neues Fenster, das die für das Gerät installierten Treiber zeigt. Der x64 Eintrag ist angehakt. Man wählt hier den x86 Eintrag und bestätigt mit OK. Es öffnet sich ein Dateiauswahlfenster, bei dem man nun den Pfad des heruntergeladenen 32-bit Treibers angibt.

Sollte das – wie bei mir – nicht reibungslos klappen, weil kein Treiber für die Prozessorarchitektur gefunden werden konnte, dann kann man einen anderen Weg gehen. In der Drucker- und Geräteübersicht wählt man zunächst ein Gerät an (nur markieren) und dann in der Menüleiste Druckprozessor aus.

[…missing…]

Noch ein Fallstrick: Heißt der Treiber nicht exakt so, wie der bereits installierte x64 Treiber, so wird der Treiber auch nicht für das Gerät als installiert angezeigt. Hier muss man ein bisschen tricksen. Man öffnet die Ini-Datei des 32-bit Treibers und sucht nach einem Beschreibungstext, wie man ihn auch im Dialog zuvor gesehen hat. Erkennt man auch an den in Anführungszeichen gesetzten Text. Dieser muss so geändert werden, daß er identisch mit dem des installierten x64 Treibers ist. Und schon kann er auch dem Gerät zugeordnet werden.

Druckerfreigabe

Schließlich muss die Druckerfreigabe noch aktiviert sein.

[…missing…]

Firewall, Virenscanner & Co

Damit war der Treiber mal korrekt installiert, konnte allerdings vom Client immer noch nicht gesehen und installiert werden. Ursache hier war die Firewall des Virenprogramms (Bitdefender), die rigoros alle Anfragen unterbindet.

[…missing…]

  1. Bisher keine Kommentare
*

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.